Sehenswrdigkeiten
Burg Lichtenberg
Die Burg Lichtenberg ist mit 425 m Lnge die lngste Burgruine Deutschlands. Sie wurde nie durch Angriffe erobert oder zerstrt. Ein Grofeuer 1799 beschdigte sie schwer und Burg Lichtenberg ist seitdem Ruine. Der viereckige Turm bietet eine schne Aussicht auf die Stadt. Heute sind auf der Burg ein Restaurant, eine Jugendherberge, das Musikantenland-Museum und das Umweltmuseum Geoskop beheimatet.
|
 |
 |
Das Musikantenland-Museum
Eine Besonderheit der pflzischen Vergangenheit bildeten die Wandermusikanten. Aus den Drfern um Kusel zogen die Musiker bis in die 1920er Jahre in Gruppen in die Welt, um als selbststndige Kapellen oder als Zirkusbands ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Das Museum befindet sich auf der Burg Lichtenberg. Gezeigt werden Musikinstrumente, Notenbltter, Fotos der Musikkapellen und Musiker sowie Reisesouvenirs aus fremden Lndern. Mehrere Figurengruppen zeigen das Leben der Musiker und ihrer Familien.
|
Die Propsteikirche St. Remigius
Eng verbunden mit der Geschichte der Stadt ist die Propstei auf dem Remigiusberg, eine Grndung der Benediktinermnche des Reimser Klosters St. Remy. Die Benediktinerpropstei wurde zum kirchlichen Mittelpunkt des Landes.
|

|
 |
Der Hutmacherbrunnen
Der Hutmacherbrunnen auf dem Marktplatz erinnert an eine alte Kuseler Handwerkstradition.
|
Der Marktplatz zhlt zu den schnsten Pltzen der Pfalz. |
 |
 |
ber die Diedelkopfer Brcke fuhren einst Postkutschen. |
Das Rathaus der Stadt am Marktplatz ist auch Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung. |
 |
 |
Die evangelische Stadtkirche ist eine der schnsten klassizistischen Kirchen Deutschlands.
|
Das Heimatmuseum birgt unter anderem eine Dauerausstellung zum Leben von Fritz Wunderlich, dem berhmten deutschen Tenor und zu typisch historischen huslichen Einrichtungen der Pfalz. |
 |
|